Sprungziele

Geschichte

Das Deichselbachtal mit seinem Hauptort Buttenheim weist eine lange Siedlungsgeschichte auf. Bis zurück in die Jungsteinzeit lassen sich Siedlungsspuren nachweisen. Urkundlich wurde Buttenheim erstmalig im Jahr 1118 n. Chr. erwähnt.

Das Wappen der Marktgemeinde spiegelt die weltliche und kirchliche Historie Buttenheims wider. Die in roter Farbe ausgeführte Saufeder (ein Jagdspieß zur Wildschweinjagd) nimmt Bezug zum Wappen der Herren von Stiebar. Das Schindermesser (in blauer Farbe) ist das Attribut des Hl. Bartholomäus, dem die katholische Pfarrkirche geweiht ist.

Das Adelsgeschlecht der Herren von Stiebar ist mit der Geschichte Buttenheims eng verbunden. Über Jahrhunderte lag der Ort im Spannungsfeld der widerstreitenden Interessen des Hochstifts Bamberg und der Herren von Stiebar. Der Konflikt verschärfte sich, als die Buttenheimer Stiebar im Zuge der Reformation lutherisch wurden. Wilhelm Christian Friedrich von Seefried, der in die im Mannesstamm erloschene Buttenheimer Linie der Familie Stiebar eingeheiratet hatte, erbaute im Jahr 1774 das jetzige Schloss. Bis heute wird das Buttenheimer Schloss von der Familie von Seefried bewohnt.

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus mit ihrer prächtigen Rokokoausstattung zählt heute zu den wichtigen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten im Landkreis Bamberg. Die evangelische Matthäuskirche mit ihrer markanten grünen Kupferverkleidung wurde im Jahr 2013 errichtet.

Levi Strauss, der „Erfinder” der Blue Jeans, wurde 1829 in Buttenheim geboren und wanderte später nach Amerika aus. Sein von ihm in San Franzisco gegründetes Unternehmen Levis zählt heute zu den bekanntesten Firmen der Welt.

Im Zuge der Gebietsreformen der 1970er Jahre kamen die bis dahin selbständigen Ortschaften Ketschendorf, Dreuschendorf, Gunzendorf, Stackendorf, Frankendorf, Tiefenhöchstadt, Kälberberg und Hochstall zum Markt Buttenheim.

Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage direkt an der A 73 hat sich der Markt Buttenheim in jüngster Vergangenheit dynamisch entwickelt. Zahlreiche Unternehmen, vom klassischen Handwerksbetrieb bis zum internationalen global player, haben sich in Buttenheim angesiedelt und neue attraktive Arbeitsplätze geschaffen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.