Stackendorf
Das Herrendorf gehörte im 13. Jahrhundert zum Domkapitel Bamberg, ehe es zunächst an die Herren von Seckendorf verkauft wurde und schließlich in den Besitz der von Stiebar gelangte.

Im 19. Jahrhundert entdeckten wohlhabende Bamberger Bürger den Ort als Sommerresidenz. Der rege Austausch zwischen den Städtern und der Landbevölkerung trugen Früchte und machten Stackendorf zur wohl fortschrittlichsten Gemeinde im Deichselbachtal. So wurde bereits 1859 die Freiwillige Feuerwehr gegründet, kurze Zeit später die „Spar- und Darlehenskasse Stackendorf”. 1968 wurde die St.-Andreas-Kapelle fertiggestellt. Im Herbst 2015 wurde nach dreijähriger Bauzeit die neue Ortsdurchfahrt eingeweiht. Für den Landkreis und den Markt war die Bau- maßnahme mit Kosten von ca. vier Millionen Euro die größte und teuerste Maßnahme in den letzten Jahren.